Kommunikation & Typographie
![]() |
Lechners Nautische Bibliothek
Band 1:
EUR 23,00 Neulich saß ich in der Badewanne und langweilte mich gemeinsam mit meiner gelben Gummiente. „Wäre es nicht toll”, sagte ich zu ihr, „wenn ich Dir jetzt was vorlesen könnte!” – „Das wäre es”, sagte sie "aber danach kannst Du das Buch wegwerfen, weil: wellig, nass, unleserlich, verklebt.” Stimmt, dachte ich und erfand ganz schnell das Badewannenbuch. Außen luftmatratzig, innen feuchtbar. Und hier ist die erste Ausgabe. |
![]() |
ANZIEHUNGENDESIGN INDUSTRIE AUSBILDUNG in Zusammenarbeit mit KBC und Deutsche Meisterschule für Mode verlegt in Kooperation von KOCHAN & PARTNER und prokonVERLAG Mode beeinflusst unser Lebensgefühl und durchdringt in unglaublicher Geschwindigkeit die Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten unseres Lebens. Ein Buch über die facettenreiche Auseinandersetzung mit den kreativen Prozessen bei der Gestaltung von Mode der deutschen Meisterschule für Mode mit zahlreichen farbigen Abbildungen. |
![]() |
q-typeTypografische Qualität bewerten, bestimmen und herstellen. Ein Arbeitshandbuch zu den vom Forum Typografie entwickelten Qualitätskriterien für gute Typografie.
Idee: Wie entsteht gute Typografie? Wie kann ich sehr gute Typografie erkennen? Um Qualität zu beurteilen, bedarf es der Bewertung. Die vom Forum Typografie entwickelten Qualitätskriterien sind der Versuch, dem Gestalter Bewertungskriterien zur Verfügung zu stellen. Damit diese Kriterien lebendig werden, ist dieses Arbeitshandbuch zugleich eine Art Bilderecke, die den Rahmen bildet, um eigene oder gefundene Werke zu fotografieren und unter www.q-type.de zur weiteren Diskussion zu stellen. |
![]() |
OBERFLÄCHEN.WEISSNotizbuch eines Augenblicks
nach einer Idee von Boris Kochan, Gabriele Werner
verlegt in Kooperation von Eines Nachts bin ich aufgewacht, umgeben von viel zu viel: Zu viele Autos, zu viele Nachrichten, zu viele Fernsehprogramme, zu viele Lügen, zu viel EG-Butter, zu viel Hunger, zu viel Einsamkeit. Nur wenige bedruckte Seiten, die unter die Oberfläche eines Augenblicks tauchen und sich auflösen ins Weiß. Ein Ruheraum in Zeiten der Informationsüberlastung. |
![]() Bilder |
GÖKBÜK WIRKLICH MÖGLICHZweibuch vom schöpferischen Winkel
nach einer Idee von Ron Imelauer,
Autoren:
verlegt in Kooperation von Ein schöpferischer Winkel: Ein Buch über eine zufällig gefundene Wirklichkeit, ein zweites Buch, das Möglichkeiten vorschlägt und damit den Blick auf eine gegebene Wirklichkeit verändert, erweitert, vertieft. Beide im Dialog, Wirklichkeiten, Möglichkeiten. Und ... ein Zweibuch bedarf des Lesers doppelt. Es liest sich quer wie hoch, eine vorgegebene Betrachtungsfolge beider Bücher gibt es nicht. Im Blättern und Zuordnen von Seiten, Texten, Bildern wird der Leser selbst zum Gestalter, Er-Finder, Entdecker seines eigenen Buchs, das auch die Büchermacher nicht kennen. Ausgezeichnet mit Gold von der Berliner Type 2001, mit dem red dot design award 2002 und vom Type Directors Club New York 2002. |
![]() |
Glas:TypenForm und Funktion – Anatomie einer Leidenschaft
nach einer Idee von Boris Kochan,
Autoren:
verlegt in Kooperation von Bezeichnet nicht die Versalhöhe den Abstand vom Glasboden bis zur Trinkkante? Entspricht nicht ein Wortabstand der Atempause zwischen zwei Schlucken? 10 höchst willkürliche (aber nicht unwillkürliche) Kombinationen von Glas und Typo, von Form und Funktion: so wölbt sich der Bogen von der Ästhetik der Elementargeometrie zur Schönheit des Gebrauchs, von der Form zum Träger von Bedeutung, oder, in diesem Fall, zum Transporteur von Inhalt und Geschmack. Gewissermaßen extrafett. Ausgezeichnet von der Berliner Type 2000 mit einem Diplom für herausragende Typographie. |
![]() |
Ausflug: Punkt.Annäherungen an den Horizont
nach einer Idee von Boris Kochan, Punkte – Ortsbezeichnungen einer Begegnung, einer Verwandlung. Ein kurzer Ausflug, der näher führt, Textverdichtungen, quasi die schrittweise Verwandlung des Textes zur Bildfläche, zum Punkt. Klare Stand- und Blickpunkte – denn von ihnen aus lässt sich da ganz weit weg, fast am Horizont, ein kleiner, runder, schwarzer Fleck... kurz: so viel Mögliches und Unmögliches entdecken. Und leise lächeln. Prämiert von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher 1999. |
![]() |
nein, nein, nein
nach einer Idee von Gabriele Werner, Man kann nicht "nicht kommunizieren", selbst (beredtes) Schweigen stellt eine Aussage dar. Kommunikation und Loch sind eigentlich enge Verwandte – leben beide doch vom konträren Umfeld. |
![]() |
Zeit-Zeichen
|